Unsere 7-Zonen-Kaltschaum-Matratzen erfüllen die Kernziele eines gesunden und ruhigen Schlafes sehr gut. Eine Kaltschaummatratze stellt im Preis-/ Leistungsverhältnis eine der wirtschaftlichsten Schlaflösungen dar.
Fragen Sie nach unserer:
Durch den punktelastischen atmungsaktiven VISCO-Schaum wird die optimale Druckentlastung des Körpers und insbesondere der Wirbelsäule in jeder Schlafhaltung erreicht. Der Körper wird duch eine VISCO-Matratze konstant in seiner anatomisch richtigen Schlaflage gehalten.
Fragen Sie nach unserer:
Unsere Latexmatratzen überzeugen durch höchste orthopädische Körperanpassung aufgrund der Natürlichkeit des Kautschuks. Durch diese Natürlichkeit des Latex errreicht eine Latexmatratze die höchste natürliche Punktelastizität und die optimale orthopädische Körperanpassung erreicht.
Fragen Sie nach unserer:
Unsere Kinder-KALTSCHAUM-Matratze mit für die Belüftung durchbohrter Liegefläche und trittfester Randausbildung führt zu einer optimalen Körperkonturierung in jeder Schlaflage des Kleinkindes und bester Schlafruhe.
Fragen Sie nach unserer:
Gute Qualität, guter Preis, schnelle Lieferung und gute Kommunikation.
Problemloser Einkauf, schnelle Lieferung, gute Ware. Was will man mehr?
Super, vielen Dank. Beste Qualität; sehr gut Verpackt und super schnell geliefert. Immer wieder gerne.
Wir fertigen hochwertige 7-Zonen-Kaltschaummatratzen, leistungsfähige thermoelastische VISCO-Matratzen und natürliche 7-Zonen-Latexmatratzen für Ihren gesunden und ruhigen Schlaf.
Unsere Lattenroste verfügen über einen engen Leistenabstand, eine separate Schulter- und Beckenabsenkung, einen verstärkten, individuell einstellbaren Mittelzonenbereich und mehrheitlich über die Holm übergreifende Leistenlagerung.
Zur Abrundung des optimalen Schlaferlebnisses wählen Sie ein passendes Kissen und eine Bettdecke.
Für Ihren gesunden und ruhigen Schlaf setzen wir unter anderem auf hochwertige NORDFEDER KANADA-DAUNEN-Bettdecken (STIFTUNG WARENTEST: GUT –ÖKO TEST: GUT) mit klimaoptimaler Steghöhe, aufwendiger Körper konturierender Versteppung und Baumwoll-Einschütte ein.
Wir bieten generell die BUCHE-Vollholzbetten unseres Partners und Herstellers BettKonzept an.
BettKonzept fertigt metallfreie BUCHE-Massivholzbetten in verschiedenen Oberflächen in langlebiger Tischlerqualität.
Wir sind mit Ihren Aufgabenstellungen und unseren Produkten vertraut. Sonderwünsche erfüllen wir qualifiziert und schnell.
Wir bemühen uns immer um die höchste Qualität unserer Produkte. Bei den Produkten, die wie nicht selbst herstellen, arbeiten wir nur mit langjährigen, zertifizierten Lieferanten zusammen.
Wir versenden Ihre online bestellte Ware schnell und zuverlässig innerhalb von 1-2 Tagen nach dem Kauf. Für Sonderanfertigungen benötigen wir 2 – 4 Arbeitstage.
Sie haben ein kostenfreies Rücktritts- oder Umtauschrecht von 1 Monat. Unsere Herstellergarantie auf Matratzen und Lattenrahmen beträgt 10 Jahre, auf Bezüge 5 Jahre und auf Bettwaren 3 Jahre.
Die Europäische Kommission hat mit Wirkung vom 15.02.2016 eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereitgestellt. Diese Plattform ist unter folgender URL zu erreichen:
https://webgate.ec.europa.eu/odr. Hinweis gemäß § 36 VSBG: Die Ravensberger Matratzen GmbH nimmt nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor den Verbraucherschlichtungsstellen teil.
Datenschutzerklärung/Informationspflicht nach §5 TMG & Art. 13/14 DSGVO
Der Schutz personenbezogener Daten ist für uns, die RAVENSBERGER Matratzen GmbH, weit mehr als die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen. Wir freuen uns daher sehr über Ihr Interesse daran, wie wir mit personenbezogenen Daten umgehen.
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, der E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer Person, erfolgt stets im Einklang mit geltendem Datenschutzrecht.
Mittels dieser Datenschutzerklärung möchten wir die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Darüber hinaus wollen wir betroffene Personen über die ihnen zustehenden Rechte aufklären.
Die RAVENSBERGER Matratzen GmbH hat zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst umfänglichen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen.
Trotz unserer Sorgfalt können bei internetbasierter Datenübertragung Sicherheitslücken auftreten, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es Ihnen natürlich frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch oder postalisch, an uns zu übermitteln.
Name und Anschrift der verantwortlichen Stelle und Kontaktmöglichkeiten
RAVENSBERGER Matratzen GmbH
Hinterm Schloß 15
D-32549 Bad Oeynhausen
vertreten durch:
Kai Mitterlechner
Tel. +49 (0) 57 31 / 495 88 - 0
Fax: +49 (0) 57 31 / 495 88 - 29
E-Mail: info@ravensberger-matratzen.de
Website: https://www.ravensberger-matratzen.de
Kontaktdaten des DSB
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per Post unter der o.g. Unternehmensadresse mit dem Zusatz Datenschutzbeauftragter oder per E-Mail unter: datenschutz@ ravensberger-matratzen.de
Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung allgemein beim Besuch der Website
Sollten Sie unsere Website zu rein informatorischen Zwecken nutzen, sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen (bspw. per E-Mail) übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. Server-Logfiles). Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Homepage. Eine anderweitige Verwendung oder gar Weitergabe dieser Daten findet nicht statt. Wir behalten uns jedoch vor, die Logfiles nachträglich zu analysieren, sollte es Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung geben.
Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung - Kontaktformular
Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens und der damit verbundenen technischen Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Hat Ihre Kontaktaufnahme den Abschluss eines Vertrages zum Zweck, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten uns die Löschung untersagen.
Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung - Kommentarfunktion
Bei der Nutzung der Kommentarfunktion auf dieser Website werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars und der von Ihnen gewählte Kommentatorenname gespeichert und auf der Website veröffentlicht. Darüber hinaus wird Ihre IP-Adresse mitprotokolliert und gespeichert. Die Speicherung der IP-Adresse erfolgt aus Sicherheitsgründen und für den Fall, dass durch einen abgegebenen Kommentar die Rechte Dritter verletzt oder rechtswidriger Inhalte gepostet werden. Rechtsgrundlagen für die Speicherung Ihrer Daten sind die Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, wenn sie von Dritten als rechtswidrig oder verletzend beanstandet werden.
Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung Newsletterfunktion
Nach Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter, übersenden wir Ihnen regelmäßig Informationen zu unserem Unternehmen bzw. unseren Angeboten. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist ausschließlich Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und diese werden verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sogenannte Double-Opt-In Verfahren. Dies bedeutet, dass wir Ihnen erst dann einen E-Mail-Newsletter übermitteln werden, wenn Sie uns ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie in den Versand von Newslettern einwilligen. Wir schicken Ihnen dann eine Bestätigungs-E-Mail, mit der Sie gebeten werden durch Anklicken eines entsprechenden Links zu bestätigen, dass Sie künftig Newsletter erhalten wollen.
Mit dem Klicken des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich für Zwecke der werblichen Ansprache im Wege des Newsletters benutzt. Sie können den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse unverzüglich in unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
Empfänger oder Kategorien von Empfängern
Mutter/Schwestergesellschaften; Dienstleister; Google; Facebook
Ravensberger Matratzen® kann Ihre Daten unter Umständen weitergeben
Wir können Daten wie folgt weitergeben:
Wir vermieten, verkaufen oder geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an andere Unternehmen und zu Direkt-E-Mail-Marketingzwecken weiter.
Wir setzen Dienstleister ein. Wir können sämtliche Daten, die wir erhalten, an unsere Anbieter weitergeben, die im Zusammenhang mit der Bereitstellung der Site und unserer Produkte für Sie aufbewahrt werden. So z. B. an Website-Hostingdienste, Server-Provider, E-Mail-Provider, Cookie-Provider, Zahlungsabwickler, Unternehmen die Kundenmanagementdienste durchführen, Versanddienstleister und andere Dienstleister. Um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten, die wir mit unseren Auftragnehmern und Dienstleistern teilen, zu gewährleisten und sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten nur gemäß unseren Anweisungen und in Einklang mit geltendem Recht verarbeitet werden, haben wir mit unseren Auftragnehmern und Dienstleistern Auftragsverarbeitungsverträge abgeschlossen. Die Rechtsgrundlage für die Übermittlung dieser Daten ist Art. 28 DSGVO.
Drittlandübermittlung
USA; Irland
Löschfristen
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Hinweis auf Widerrufsrecht, wenn Einwilligung als Rechtsgrundlage gewählt wurde
Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Hinweis auf das Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art 6 Abs. 1 lit. e) oder f) DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Beschwerderecht bei der Datenschutzaufsichtsbehörde
Verstößt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Ihrer Ansicht nach gegen die DSGVO, so haben Sie gemäß Art. 77 DSGVO die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf
Hinweis zu Profiling und Scoring
Google Analytics; Facebook
Registereintrag
Handelsregister: HRB 7941
Registergericht: Bad Oeynhausen
USt- oder Wirtschafts-Identifikationsnummer
Umsatzsteuer-ID: DE85ZZZ00001329279
Rechte der betroffenen Person
Sie können unter der o. g. Adresse Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Darüber hinaus können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Berichtigung oder die Löschung Ihrer Daten verlangen.
Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen.
Daneben haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf
Cookies
Die Internetseiten der RAVENSBERGER Matratzen GmbH verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.
Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.
Durch den Einsatz von Cookies kann die RAVENSBERGER Matratzen GmbH den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.
Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird. Ein weiteres Beispiel ist das Cookie eines Warenkorbes im Online-Shop. Der Online-Shop merkt sich die Artikel, die ein Kunde in den virtuellen Warenkorb gelegt hat, über ein Cookie.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.
Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Doubleclick by Google
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Doubleclick by Google integriert.
Doubleclick by Google ist eine Dienstleistung von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Doubleclick by Google verwendet Cookies um der betroffenen Person für sie relevante Werbeanzeigen zu präsentieren. Dabei wird im Browser des Computers der betroffenen Person eine pseudonyme Identifikationsnummer (ID) zugeordnet, um zu überprüfen, welche Anzeigen in dem betroffenen Browser eingeblendet wurden und welche Anzeigen aufgerufen wurden. Die Cookies enthalten keine personenbezogenen Informationen. Die Verwendung der Doubleclick-Cookies ermöglicht Google und seinen Partner-Webseiten lediglich die Schaltung von Anzeigen auf Basis vorheriger Besuche auf dieser oder anderen Webseiten im Internet.
Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden von Google zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Eine Übertragung der Daten durch Google an Dritte findet nur aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung statt. Keinesfalls wird Google die Daten der betroffenen Person mit anderen von Google erfassten Daten zusammenbringen. Durch die Nutzung dieser Webseiten erklärt die betroffene Person sich mit der Bearbeitung der über sie erhobenen Daten durch Google und der zuvor beschriebenen Art und Weise der Datenverarbeitung sowie dem benannten Zweck einverstanden. Die betroffene Person kann die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern, wir weisen die betroffene Person jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der Webseiten vollumfänglich genutzt werden können. Die betroffene Person kann darüber hinaus die Erfassung der durch die Cookies erzeugten und auf ihre Nutzung der Webseiten bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter https://www.google.com/settings (Doubleclick-Deaktivierungserweiterung) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Alternativ kann die betroffene Person die Doubleclick-Cookies auf der Seite der Digital Advertising Alliance unter http://www.aboutads.info/choices/ deaktivieren.
Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion)
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite die Komponente Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Google Analytics ist ein Web-Analyse-Dienst. Web-Analyse ist die Erhebung, Sammlung und Auswertung von Daten über das Verhalten von Besuchern von Internetseiten. Ein Web-Analyse-Dienst erfasst unter anderem Daten darüber, von welcher Internetseite eine betroffene Person auf eine Internetseite gekommen ist (sogenannte Referrer), auf welche Unterseiten der Internetseite zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Eine Web-Analyse wird überwiegend zur Optimierung einer Internetseite und zur Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung eingesetzt.
Betreibergesellschaft der Google-Analytics-Komponente ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verwendet für die Web-Analyse über Google Analytics den Zusatz "_gat.anonymizeIp". Mittels dieses Zusatzes wird die IP-Adresse des Internetanschlusses der betroffenen Person von Google gekürzt und anonymisiert, wenn der Zugriff auf unsere Internetseiten aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder aus einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfolgt.
Der Zweck der Google-Analytics-Komponente ist die Analyse der Besucherströme auf unserer Internetseite. Google nutzt die gewonnenen Daten und Informationen unter anderem dazu, die Nutzung unserer Internetseite auszuwerten, um für uns Online-Reports, welche die Aktivitäten auf unseren Internetseiten aufzeigen, zusammenzustellen, und um weitere mit der Nutzung unserer Internetseite in Verbindung stehende Dienstleistungen zu erbringen.
Google Analytics setzt ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Mit Setzung des Cookies wird Google eine Analyse der Benutzung unserer Internetseite ermöglicht. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Google-Analytics-Komponente integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Google-Analytics-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Analyse an Google zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Google Kenntnis über personenbezogene Daten, wie der IP-Adresse der betroffenen Person, die Google unter anderem dazu dienen, die Herkunft der Besucher und Klicks nachzuvollziehen und in der Folge Provisionsabrechnungen zu ermöglichen.
Mittels des Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die Zugriffszeit, der Ort, von welchem ein Zugriff ausging und die Häufigkeit der Besuche unserer Internetseite durch die betroffene Person, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden diese personenbezogenen Daten, einschließlich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von Google Analytics bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Ferner besteht für die betroffene Person die Möglichkeit, einer Erfassung der durch Google Analytics erzeugten, auf eine Nutzung dieser Internetseite bezogenen Daten sowie der Verarbeitung dieser Daten durch Google zu widersprechen und eine solche zu verhindern. Hierzu muss die betroffene Person ein Browser-Add-On unter dem Link https://tools.google.com/dlpage/gaoptout herunterladen und installieren. Dieses Browser-Add-On teilt Google Analytics über JavaScript mit, dass keine Daten und Informationen zu den Besuchen von Internetseiten an Google Analytics übermittelt werden dürfen. Die Installation des Browser-Add-Ons wird von Google als Widerspruch gewertet. Wird das informationstechnologische System der betroffenen Person zu einem späteren Zeitpunkt gelöscht, formatiert oder neu installiert, muss durch die betroffene Person eine erneute Installation des Browser-Add-Ons erfolgen, um Google Analytics zu deaktivieren. Sofern das Browser-Add-On durch die betroffene Person oder einer anderen Person, die ihrem Machtbereich zuzurechnen ist, deinstalliert oder deaktiviert wird, besteht die Möglichkeit der Neuinstallation oder der erneuten Aktivierung des Browser-Add-Ons.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html abgerufen werden. Google Analytics wird unter diesem Link https://www.google.com/intl/de_de/analytics/ genauer erläutert.
Google Analytics Remarketing
Unsere Websites nutzen die Funktionen von Google Analytics Remarketing in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Diese Funktion ermöglicht es die mit Google Analytics Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick zu verknüpfen. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z.B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z.B. Tablet oder PC) angezeigt werden.
Haben Sie eine entsprechende Einwilligung erteilt, verknüpft Google zu diesem Zweck Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto. Auf diese Weise können auf jedem Endgerät auf dem Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden, dieselben personalisierten Werbebotschaften geschaltet werden.
Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics google-authentifizierte IDs der Nutzer, die vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für die geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen.
Sie können dem geräteübergreifenden Remarketing/Targeting dauerhaft widersprechen, indem Sie personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto deaktivieren; folgen Sie hierzu diesem Link: https://www.google.com/settings/ads/onweb/.
Die Zusammenfassung der erfassten Daten in Ihrem Google-Konto erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie bei Google abgeben oder widerrufen können (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Bei Datenerfassungsvorgängen, die nicht in Ihrem Google-Konto zusammengeführt werden (z.B. weil Sie kein Google-Konto haben oder der Zusammenführung widersprochen haben) beruht die Erfassung der Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass der Websitebetreiber ein Interesse an der anonymisierten Analyse der Websitebesucher zu Werbezwecken hat.
Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://www.google.com/policies/technologies/ads/.
Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Google-Maps
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Google Maps integriert.
Google Maps (API) ist ein Webdienst von Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (Google) zur Darstellung von interaktiven (Land-)Karten, um geographische Informationen visuell darzustellen. Über die Nutzung dieses Dienstes wird den Webseitenbesuchern der Unternehmensstandort angezeigt und eine etwaige Anfahrt erleichtert.
Bereits beim Aufrufen derjenigen Unterseiten, in die die Karte von Google Maps eingebunden ist, werden Informationen über die Nutzung der jeweiligen Website (wie z. B. die IP-Adresse) an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das die betroffene Person eingeloggt ist, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Ist die betroffene Person bei Google eingeloggt , werden ihre Daten direkt ihrem Konto zugeordnet. Ist diese Zuordnung nicht gewünscht, muss die betroffene Person sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert die Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen Privacy Shield zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Wenn die betroffene Person mit der künftigen Übermittlung ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Google Maps nicht einverstanden sind, besteht auch die Möglichkeit, den Webdienst von Google Maps vollständig zu deaktivieren, indem die Anwendung JavaScript im Browser ausgeschaltet wird. Google Maps und damit auch die Kartenanzeige auf dieser Internetseite kann dann nicht genutzt werden.
Die Nutzungsbedingungen von Google können unter http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html eingesehen werden, die zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps finden sich unter https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html
Ausführliche Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit der Verwendung von Google Maps finden Sie auf der Internetseite von Google (Google Privacy Policy): http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Google-Fonts
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Google-Fonts integriert. Google stellt freie Fonts zur Verfügung, die bei der Gestaltung von Webseiten genutzt werden können.
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web-Fonts die von der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (Google) bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt der Browser einer betroffenen Person die benötigten Web-Fonts in den Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von einer betroffenen Person verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über die IP-Adresse der betroffenen Person die entsprechende Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web- Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung der Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn der Browser der betroffenen Person Web-Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von dem Computer der betroffenen Person genutzt.
Google LLC. mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen Privacy Shield zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/
Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Facebook
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten des Unternehmens Facebook integriert. Facebook ist ein soziales Netzwerk.
Ein soziales Netzwerk ist ein im Internet betriebener sozialer Treffpunkt, eine Online-Gemeinschaft, die es den Nutzern in der Regel ermöglicht, untereinander zu kommunizieren und im virtuellen Raum zu interagieren. Ein soziales Netzwerk kann als Plattform zum Austausch von Meinungen und Erfahrungen dienen oder ermöglicht es der Internetgemeinschaft, persönliche oder unternehmensbezogene Informationen bereitzustellen. Facebook ermöglicht den Nutzern des sozialen Netzwerkes unter anderem die Erstellung von privaten Profilen, den Upload von Fotos und eine Vernetzung über Freundschaftsanfragen.
Betreibergesellschaft von Facebook ist die Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher ist, wenn eine betroffene Person außerhalb der USA oder Kanada lebt, die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Facebook-Komponente (Facebook-Plug-In) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Facebook-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Facebook-Komponente von Facebook herunterzuladen. Eine Gesamtübersicht über alle Facebook-Plug-Ins kann unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Facebook Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.
Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist, erkennt Facebook mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Facebook-Komponente gesammelt und durch Facebook dem jeweiligen Facebook-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Facebook-Buttons, beispielsweise den Gefällt mir-Button, oder gibt die betroffene Person einen Kommentar ab, ordnet Facebook diese Information dem persönlichen Facebook-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten.
Facebook erhält über die Facebook-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Facebook-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Facebook von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Facebook-Account ausloggt.
Die von Facebook veröffentlichte Datenrichtlinie, die unter https://de-de.facebook.com/about/privacy/ abrufbar ist, gibt Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Facebook. Ferner wird dort erläutert, welche Einstellungsmöglichkeiten Facebook zum Schutz der Privatsphäre der betroffenen Person bietet. Zudem sind unterschiedliche Applikationen erhältlich, die es ermöglichen, eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken. Solche Applikationen können durch die betroffene Person genutzt werden, um eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken.
Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Criteo
Unsere Webseite verwendet Cookies/Werbungs-IDs zu Werbezwecken. Dadurch können wir unsere Werbung Besuchern, die sich für unsere Produkte interessieren, auf Partner-Webseiten, Apps und E-Mails zeigen. Re-targeting-Technologien verwenden Cookies oder Werbe-IDs und zeigen Werbung ausgehend von Ihrem bisherigen Browsing-Verhalten an. Um diese interessenbasierte Werbung abzulehnen, besuchen Sie bitte die folgenden Webseiten:
http://www.networkadvertising.org/choices/
http://www.youronlinechoices.com/
Wir können Informationen wie technische Kennungen aus Ihrer Anmeldungsinformation auf unserer Webseite oder unserem CRM-System mit zuverlässigen Werbepartnern austauschen. Dadurch können Ihre Geräte und/oder Umgebungen verknüpft und Ihnen eine nahtlose Nutzungserfahrung mit den von Ihnen verwendeten Geräten und Umgebungen angeboten werden. Nähere Einzelheiten zu diesen Verknüpfungsfähigkeiten entnehmen Sie bitte der Datenschutzrichtlinie, die Sie in den vorgenannten Plattformen finden oder den nachstehenden Erläuterungen.
Datenschutzpolitik von Criteo: http://www.criteo.com/de/privacy